
Babylonische Gefangenschaft ist die Bezeichnung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Babylonische_Gefangenschaft
[Gemälde] - Babylonische Gefangenschaft (im französischen Original: Captivité à Babylone) ist der Titel eines Gemäldes von Eugène Delacroix, entstanden zwischen 1838 und 1847. Es befindet sich unter der Decke der Blibliothèque de l`Assemblée nationale im Palais Bourbon, dem Sitz der französischen Nationalversammlun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Babylonische_Gefangenschaft_(Gemälde)

Die »Babylonische Gefangenschaft« oder das Babylonische Exil ( Babylonisches Exil) war einer der größten Einschnitte in die altisraelische Geschichte. Im Jahr 587 v.Chr. zerstörte Nebukadnezzar von Babylon die Stadt Jerusalem und den Tempel, nachdem der Kleinstaat die Tributzahlungen eingestellt h...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Babylonische Gefangenschaft, Babylonisches Exil, Geschichte: der Aufenthalt der Juden in Babylon nach der Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezar II. (587 v. Chr.) bis zur von Kyros II. erlaubten Rückkehr (538 v. Chr.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Babylonische Gefangenschaft, Babylonisches Exil, übertragen: der Aufenthalt der Päpste in Avignon (1309† †™76).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Babylonische Gefangenschaft (Babylonisches Exil), der Aufenthalt der Juden im babylonischen Reich nach ihrer Besiegung und Wegführung durch Nebukadnezar. Nachdem bereits 722 v. Chr. die Einwohner des Reichs Israel nach Assyrien weggeführt worden waren, erfuhr Juda dasselbe Schicksal durch den König Nebukadnezar von Babylonien. Nach der Besiegung...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.